• Aktuelles / Veranstaltungen
  • Zielsetzung
  • Vorstand
  • Publikationen
  • Aktuelles / Veranstaltungen
  • Zielsetzung
    • Aims
  • Vorstand
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • In den Medien
  • Bisherige Vorträge und Symposien
  • English Version
  • Geld und Gesellschaft. Diskussion zweier neuer Bücher

    Max Haller
    • Aktuelles

    Paul Kellermann, „Moneyismus“ – Der naive Glaube an Geld (Lit Verlag, 2025); Raimund Dietz, Ökonomik als Sozialwissenschaft. Die Bürgergesellschaft und ihr Geld (Springer 2025) Ort: Institut für Höhere Studien, 1070 Wien, Josefstädterstr. 39, Hörsaal E02 Zeit: Mittwoch, 21. Mai 2025, 18.00 – 20.00 Uhr Die Bedeutung von Geld als zentralem ökonomischen Instrument zeigt sich immer — weiterlesen …

  • How the future shapes decisions in uncertain times: Survey experimental evidence from fertility choices

    Max Haller
    • Aktuelles

    Giacomo Bazzani, Dipartimento di Sociologia, Università degli Studi di Firenze Ort: Wittgenstein Institute of Demography VID), Austrian Academy of Sciences Place, VID, 1010 Vienna, Georg Coch-Platz 2 Room 8/ 5th floor Time: Wednesday, April 30, 2025, 18.00 – 19.30 o‘clock Abstract: The future is constantly intertwined with our actions, whether in everyday decisions like climbing — weiterlesen …

  • Neue Chancen für die Organisationssoziologie: Der Aufstieg von Organisationsnetzwerken

    Max Haller
    • Bisherige Vorträge und Symposien

    Prof. Patrick Kenis (Tilburg) Vortrag am 3.6.2024, 18.00 Uhr, Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung 1090 Wien, Berggasse 17

  • Der lange Schatten der politischen Kultur. Einstellungen zum Krieg gegen die Ukraine in Russland

    Max Haller
    • Bisherige Vorträge und Symposien

    Dr. Anna Schor-Tschudnowksaja Assistenz-Professorin an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien Zeit: Dienstag, 2.April 2024, 18.00–19.30 Uhr Ort: Fakultätsgebäude der Universität Wien, Wien 9, Kolingasse 14-16, Seminarraum 17/ 1. St. Dr. Anna Schor-Tschudnowskaja, Psychologin und Soziologin, geb. in Kiew, aufgewachsen in St. Petersburg, promovierte zum gesellschaftlichen Wandel im postsowjetischen Russland. Publikationen: Europa im Tschetschenienkrieg (Hg. mit Martin Malek), — weiterlesen …

  • Johann Bacher (Linz), Schulische Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Vortrag am Institut für Höhere Studien, 1080 Wien, Josefstädter Str.39, Mittwoch, 29. November 2023, 18.00 Uhr

    Max Haller
    • Bisherige Vorträge und Symposien

    Abstract: Ausgehend von neueren Integrationstheorien und den in Österreich bestehenden Kontextbedingungen stellt der Vortrag Ergebnisse zur schulischen Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zur Diskussion. Er basiert auf einer Sekundäranalyse des Mikrozensus 2018 bis 2021. Die Ergebnisse lassen bei einem Vergleich der ersten und zweiten Generation Integrationsfortschritte in Teilbereichen erkennen, werfen aber auch die Frage auf, — weiterlesen …

  • Arbeit und Digitalisierung, Vortrag Prof. Sabine Pfeiffer, Institut für Höhere Studien, 15.6.2023, 18.00 Uhr

    Max Haller
    • Bisherige Vorträge und Symposien

    Abstract: Spätestens seit dem neuen KI-Hype rund um die aktuellen Versionen von ChatGPT ist künstliche Intelligenz nicht nur in aller Munde, sondern sozusagen in aller Hände. Überall werden die neuen Tools ausprobiert und auf Recherchen, zum Verfassen von Texten und zum Kreieren von Bildern angewandt. Und wer sich nicht schon vorher Sorgen um den Verbleib — weiterlesen …

  • Silvana Greco (Mailand/ Dresden): Moses Dobruska (1753-1794), ein unbekannter österreichischer Mitbegründer der Soziologie

    Max Haller
    • Bisherige Vorträge und Symposien

    Mittwoch, 8.3.2023, 1730 Uhr, Institut für Soziologie, Rooseveltpl.2, SR 1 (2.Stock)

  • Dino Numerato (Prag), Football fan activism and social change.

    Max Haller
    • Bisherige Vorträge und Symposien

    Mit Koreferat zur Situation in Österreich von Roman Horak. Mittwoch, 19.4.2023, 18.30 Uhr, 1090, Kolingasse 14-16, Seminarraum 5 (EG00) This lecture aims to critically discuss football fan activism and its potential to foster social change. I will first introduce the notion of the “football fan activism complex” to summarize the main agenda pursued by the — weiterlesen …

  • Jens Beckert (Köln), Erben in der Leistungsgesellschaft. Ist Besteuerung gerechtfertigt?

    Max Haller
    • Bisherige Vorträge und Symposien

    Koreferat: Dr. Birgit Niessner, Direktorin Hauptabteilung Volkswirtschaft der Österreichischen Nationalbank), Pro- und Cons von Vermögens- und Erbschaftssteuern. Die österreichische Situation Dienstag, 29.11.2022, 17.30-20.00 Uhr, Österreichische Nationalbank, 1090 Wien, Otto Wagner Platz 3 (anschließend Buffet) Zum Thema: Kaum eine Institution ist für die Reproduktion sozialer Ungleichheit so bedeutsam wie die Vererbung von Vermögen. Doch Erbschaften widersprechen — weiterlesen …

  • Kristina Stoeckl (Innsbruck), Staat, Religion und Krieg. Welche Rolle spielt die Orthodoxe Kirche in Russlands Politik und Gesellschaft? Mittwoch, 18.5.2022, 18.00 Uhr (s.t.), Institut für Wirtschaftssoziologie, 1090 Wien, Koling.14-16, Seminarraum 9/OG 01

    Max Haller
    • Bisherige Vorträge und Symposien

    Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist die Russische Orthodoxe Kirche ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die öffentliche Unterstützung des Kriegs durch Patriarch Kirill hat viele BeobachterInnen überrascht und verstört. In diesem Vortrag wird Prof.in Kristina Stoeckl, die seit vielen Jahren zu Religion und Politik in Russland forscht, unterschiedliche Entwicklungslinien nachzeichnen, welche die Russische Orthodoxe Kirche seit dem Zerfall der Sowjetunion kennzeichnen. Die aktuelle Parteinahme für den Krieg ist vor diesem Hintergrund ideologisch zwar erklärbar, kam aber aus der Sicht der Forscherin trotzdem überraschend.

← Ältere Beiträge
Kontakt/Impressum

Univ.Prof.em. Dr. Max Haller max.haller@uni-graz.at


Datenschutzerklärung
Impressum
Gefördert von der Stadt Wien Kultur.